Um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können, bitten wir Sie bei der Datenbeistellung folgende Punkte zu beachten:
Datenversand:
Bitte senden Sie uns Ihre Daten per E-Mail an:
Datenformate:
Bevorzugt:
DWG [alle Versionen]
DXF [alle Versionen]
Optional, falls keine DXF / DWG Daten vorhanden sind
STEP [alle Versionen]
PARASOLID [alle Versionen]
PDF-Dateien [vektorisiert, Verwendbarkeit zu prüfen]
Konstruktion:
Sie helfen uns, wenn Sie bei den Konstruktionen und bereitgestellten Daten folgendes beachten:
- Geschlossene Linien, Konturen und Kreisübergänge (Polylinien)
- Die Konturen dürfen keine doppelten Linien oder Elemente enthalten.
- Die Datei enthält nur Konturen, die für die Bearbeitung notwendig sind, Biegelinien, Maßlinien, Hilfslinien sind entfernt.
- Möglichst keine Splines und Ellipsen verwenden
- bei AutoCADDateien sind PEllipsen verwendbar
- Splines und Ellipsen müssen von uns aufgelöst werden und können deshalb zu Abweichungen führen.
- Ist-Maße bei einseitigen Toleranzfeldern sollten möglichst auf Toleranzmitte konstruiert sein.
Beispiele:
Zeichnungsvorgabe 2,5 – 0,1 mm = Konstruktionsmaß: 2,45 mm Zeichnungsvorgabe 2,5 + 0,1 mm = Konstruktionsmaß: 2,55 mm
- Bei Biegeteilen sollten möglichst die Abwicklungen vorliegen
- Bei einer Biegebearbeitung durch uns passen wir die Abwicklung entsprechend an.
- Bei der Lieferung der Platine sind wir darauf angewiesen, dass Sie die Abwicklungslänge anhand Ihrer Werkzeugfaktoren definieren und angeben.
- Abwicklungen, die von uns erstellt werden, müssen von Ihnen schriftlich freigegeben werden.
- Zeichnungen:
- Vorgegebene Prüfmasse müssen kenntlich gemacht werden.
- Bei Vorgaben zur Walzrichtung [Rohmaterial] oder zur Bürstrichtung [Fertigteil] sind diese eindeutig in der Zeichnung anzugeben.